Die Insel von San Giorgio Maggiore
Die Kirche von San Giorgio Maggiore wurde auf der Insel gebaut, die dem Markusbecken gegenüber liegt.
Die venezianische Regierung der Dogen ließ die Benedektiner im Jahr 982 hier ein Kloster und eine Kirche errichten. Die Kirche wurde mehrere Male wiedererrichtet. Der lezte Architekt, der hier gearbeitet hat, war Andrea Palladio, der die Kirche nicht nur wiederaufbauen ließ, sondern die ganze Architekture und den Aufbau änderte, um sowohl die neue Regel der Gegenreformation als auch die Anforderungen der Dogenrepublik zu erfüllen. Die neue Kirche wurde so gebaut, dass die Fassade gegenüber dem Markusplatz lag aber auch vor dem großen „Wasserplatz“ stehen konnte. Im Innerraum der Kirche können Sie zwei der letzten Gemälde von Tintoretto und das hölzerne Chorgestühl von Albert van der Brulle bewundern.
An der Stelle, wo damals das Benediktiner Kloster und die Bibliothek standen, befindet sich heute die Kulturstiftung Giorgio Cini: die Führung geht dann weiter mit der Besichtigung der ehemaligen Kloster von Buora und Palladio zur sogenannten Manica Lunga, dem Schlafsaal der Mönche, dann weiter zum Refektorium und seinem Faksimile des Gemäldes Nozze di Cana von Paolo Veronese, um schließlich die von Baldassarre Longhena entworfene Bibliothek zu erreichen.
Wenn Sie diese Stadtführung buchen möchten, dann schreiben Sie mir an die folgende Adresse l.romeo@seevenice.it